Wissenschafts-EXpresso

Kurz und stark:
Der HTW Wissenschafts-EXpresso lädt in die Welt der angewandten Wissenschaft ein und bringt Forschende der HTW Berlin und Fachleute aus der Praxis in einem digitalen Format zusammen. In dem Austauschformat regen Forschende Unternehmen durch einen wissenschaftlichen Impuls und ein Zwiegespräch mit Praktiker*innen zu aktuellen Themen und Fragestellungen zum Nachdenken und Diskutieren an.
Organisiert und moderiert wird der Wissenschafts-EXpresso durch das KMU-Büro der HTW Berlin. Unser Ziel ist es, hochwertige Inhalte zu präsentieren und eine Plattform für den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis zu bieten.
Durch die Teilnahme via Zoom besteht eine unkomplizierte Möglichkeit, sich einzubringen und von überall aus dabei zu sein.
Zusätzlich zur Live-Teilnahme haben Unternehmen die Möglichkeit, die Folien der vergangenen Veranstaltungen abzurufen oder sich mit den Expert*innen zu vernetzen.
04.07.2025 - ab 12:00 Uhr - Wissenschafts-EXpresso - Risikomanagement und Nachhaltigkeitscontrolling in KMU
- Freitag 04.07.2025 von 12:00-13:00 Uhr
- Thema: Risikomanagement und Nachhaltigkeitscontrolling in KMU
- Von: Prof. Dr. Thomas Henschel
Veranstaltungslink: Zoom
Kenncode: 379815
Inhalt:
Erfolgreiches Risikomanagement und Nachhaltigkeitscontrolling in kleinen und mittleren Unternehmen. Am 04.07.2025 lädt Sie das KMU-Büro der HTW Berlin, Lotse für Kooperationen zwischen Hochschulen und Mittelstand, herzlich zum digitalen Austauschformat ein. Erhalten Sie wissenschaftliche Impulse zu aktuellen Themen und sprechen Sie direkt mit Expert*innen der HTW Berlin. Bringen Sie Ihre Fragen mit. Wir freuen uns auf Sie!
Das waren die Themen der bisherigen Sessions:
- Digital Pros – Fit für die digitale Zukunft: Entdecken Sie praxisnahe Ansätze für die gezielte Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen mit Prof. Dr.-Ing. Jacek Zawisza
- No Purpose Porn Please mit Prof. Dr. Andreas Baetzgen
- Bridging the Gap - die Kunst der Hybriden Führung (Fortsetzung) mit Prof. Dr. Susanne Geister
- Hybride Führung - Game Changer oder Reinfall?! mit Prof. Dr. Susanne Geister
- Nicht intelligent, aber disruptiv - wie neue KI-Technologien funktionieren und jetzt unsere Welt verändern mit Prof. Dr. Christina Kratsch und Prof. Dr. Erik Rodner
- Workshop-Reihe zu Leadership mit Prof. Dr. Jürgen Radel
- Workshop-Reihe Blockchain: Von der Nische zum Mainstream mit Prof. Dr. Katarina Adam
- Workshop-Reihe zu Change-Management für Führungskräfte mit Prof. Dr. Jürgen Radel
- Krisenkommunikation: Wie Unternehmen sich auf Krisen vorbereiten und kommunikativ mit ihnen umgehen mit Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring und Georg Babing
- Kiezbote: Wie kundenfreundliche Lieferkonzepte den lokalen Einzelhandel stärken mit Prof. Dr. Stephan Seeck
- Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt mit Prof. Dr. Hendrik Send und Dr. Georg von Richthofen (HIIG)