10. Tag der Ingenieurinformatik an der HTW Berlin
Wann? | Dienstag, 4. November 2025 - 10:00 - 16:30 Uhr |
---|---|
Wo? | HTW Berlin | Campus Wilhelminenhof |
Für Studieneinsteiger ist es die Gelegenheit zu erfahren, was Ihre Kommilitonen in höheren Semester alles zustande gebracht haben und was in unserer Branche alles passiert.
Für erfahrene Studierende, die ein Praktikum, Werkstudententätigkeit oder Abschlussarbeiten in Firmen suchen, ist es die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und sich bei den Firmen direkt zu bewerben, die an der Veranstaltung teilnehmen.
Für Firmen ist es die ideale Gelegenheit, um Absolvent*innen, Werkstudierende, Praktikant*innen oder Forschungspartner zu suchen.
Zusätzlich gibt es:
- ein eigener Stand für Matchmaking bei Forschungs- und Transferprojekten
- eine Postersession von Studierenden aus Ingenieurinformatik-Studiengängen mehrerer Hochschulen in Deutschland
- Stand des HTW Career Service als Schnittstelle zu Praktika, Werkstudenten- und Einstiegsjobs
Table of contents
Programm
Eröffnungssession – 10:00 – 11:40 Uhr
- 10:00 – 10:10 Uhr | Eröffnung und Überblick zu den Aktivitäten, Erfolgen und Plänen des Studiengangs | Prof. Mohammad Abuosba, Studiengangsprecher
- 10:10 – 10:45 Uhr | Keynote: Produktion im Zeitalter der De-Globalisierung | Ferry Salehi, Senior Partner Mobility & Transportation, AT Kearny GmbH
- 10:45 – 11:05 Uhr | SW-Entwicklung im Maschinen- und Anlagenbau | Tobias Walkenfort, CTO, Kraft Maschinenbau GmbH
- 11:05 – 11:25 Uhr | Druckluftbetriebenes Fahrzeug, fachübergreifendes Projekt, 5. Semester | Selim Çagman, Volkan Arslan
- 11:25 – 11:45 Uhr | Mit Domain Driven Design von der Vision bis zur produktiven Software | Lukas Zühl, René Hupp, WPS GmbH
Postersession – 11:45 – 12:30 Uhr
Masterstudierende stellen ihre Forschungs- und Abschlussprojekte als Poster vor.
Mittagspause – 12:30 – 13:15 Uhr
Imbiss, Gelegenheit für Gespräche, Stände von Unternehmen und für das Matchmaking von Forschungs- und Transferprojekten
Session 3 – 13:15 – 14:30 Uhr
- 13:15 – 13:35 Uhr | Qualitätsmanagement für Individual-Softwareentwicklung nach ISO und ISMS | Dr. Torsten Fink, Akquinet tech@spree GmbH
- 13:35 – 13:50 Uhr | To-Do Liste – natürlich mit KI, Programmierprojekt, 3. Semester | Mika Henning, Franck Levy Nkeneng Nunla, Lynce Jorel Talla Talla, Felix Johannes Merkel
- 13:50 – 14:10 Uhr | Vom Ingenieurstudium in die industrielle Softwareentwicklung – Einblicke von und für Studierende | Michael Kirsche, Nils Nowag, Florian Glagau, Codewerk GmbH
- 14:10 – 14:30 Uhr | Vorstellung AWS | N.N., Amazon Web Services
Kaffeepause – 14:30 – 15:00 Uhr
Gelegenheit für Gespräche, Stände von Unternehmen und für das Matchmaking von Forschungs- und Transferprojekten
Session 4 – 15:00 – 16:30 Uhr
- 15:00 – 15:20 Uhr | Career Service der HTW Berlin | Michaela Frana
- 15:20 – 15:40 Uhr | EdgeDevice für Abstimmungen, SW-Entwicklungsprojekt, 4. Semester | Rima Arslan, Hevin Ali, Oskar Fulde, Kubilay Perktas
- 15:40 – 16:00 Uhr | Digitaler Zwilling-gestützte mehrstufige Fräsbearbeitung von Dünnwandstrukturen unter Einsatz austauschbarer roboter- und menschenunterstützter Automatisierung | Dr. Mariam Abed
- 16:00 – 16:20 Uhr | Innovation trifft Lehre: die Erfolgsstory des Startups amendio, SW-Entwicklungsprojekt, 4. Semester | Ali Fatemi, Farhad Khamisipor, Zia Ul-Mustafa
- 16:20 – 16:30 Uhr | Schlusswort | Prof. Erik Rodner