Interaktives

Für mehr Bürger*innenbeteiligung: Virtual und Augmented Reality in der Stadtplanung

„Wie könnte meine S-Bahnhofhaltestelle, die aktuell noch eine einzige Baustelle ist, künftig aussehen?“ „Wird es bei dem neu gestalteten Platz auch genügend Stellplätze für Fahrräder geben?“ Solche und andere stadtplanerischen Fragen beschäftigen viele Bürger*innen. Doch diese werden bislang wenig an demokratischen Entscheidungsprozessen einbezogen. Das Projekt INSPIRER will das mithilfe von virtueller Realität ändern.

Nach der Kurzpräsentation haben Besucher*innen die Möglichkeit den aktuellen Stand zweier Apps zu testen sowie an einer Beobachtungsstudie teilzunehmen.

Es gibt verschiedene Zeitslots:

1. 15:30 - 15:55 Uhr
2. 16:00 - 16:25 Uhr
3. 16:30 - 16:55 Uhr

Ort: Gebäude H, 2. Stock, Raum 213, Ernst-Ziesel-Straße

Virtual Reality bei der Stadtplanung

Workshop: Gestalte deine eigene App!

Für alle, die schon immer mal eine eigene Handy-App gestalten wollten, ist dieser Workshop genau das Richtige. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt. Mit Hilfe einer einfachen und intuitiven Plattform kannst du deine eigene App gestalten, testen und teilen. Bitte bring ein Smartphone mit (Iphone oder Android).

Ort: Gebäude G, Raum 119
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Dauer: 45 Minuten

Smartphone

Workshop: Die Welt der KI kennenlernen

Der Workshop gibt einen kurzen Überblick über das weite Feld der Künstlichen Intelligenz (KI). An praktischen Beispielen wird gezeigt, wie KI-Algorithmen die Welt wahrnehmen und wie sie darauf aufbauend Entscheidungen treffen. Dabei werden die Workshop-Teilnehmenden einerseits selbst in die Rolle eines KI-Algorithmus schlüpfen, andererseits aber auch fertig trainierte KIs nutzen.

Workshopleiter: Andre Selmanagic

Ort: Gebäude G, Raum 119
Zeit: 16:45 Uhr
Dauer: 45 Minuten

Workshop: Entrepreneurship

In dem Workshop “StartIT: Entrepreneurship” werden wir uns mit dem Businessplan Canvas beschäftigen und zeigen, wie man Geschäftsideen strukturiert und visualisiert. Die Teilnehmenden können lernen wie man Zielgruppen definiert, Werteversprechen für die Kundinnen und Kunden beschreibt und Geschäftsmodelle entwickelt. Dieser Workshop ist eine großartige Gelegenheit für alle, die sich für Unternehmertum interessieren und ihre Fähigkeiten in diesem Bereich verbessern möchten.

Ort: Gebäude G, Raum 124
Uhrzeit: 17:15 Uhr
Dauer: 30 Minuten

Post its zu Geschäftsstrategie

Workshop: Faire Künstliche Intelligenz

In dem Workshop sprechen wir über das Thema Künstliche Intelligenz (in der Bildung) und Fairness. Wir werden KI ausprobieren und anhand echter Beispiele sehen, wo sich KI unfair verhält. "Fair Enough?" ist ein Projekt der Forschungsgruppe "Informatik und Gesellschaft" an der HTW Berlin. Hier wird erforscht, wie künstliche Intelligenz im Bildungsbereich zu Diskriminierung führen kann.

Workshopleiterin: Linda Fernsel

Ort: Gebäude G, Raum 119
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Dauer: 1h

Café Hope: Ride the wave – Go ahead - Change your mood

A cross disciplinary and intercultural team of students of the seminar Design Thinking and Human Values invites you to discover the meaning of the word hope in an interactive way. Come, have fun and see how hope smells, looks like, feels, sounds and tastes. Enjoy intercultural snacks & drinks, meet people and leave us with a smile on your face.

Location: area in front of the cafeteria (at building G), Ernst-Ziesel-Straße
Time:
3:30-5 pm

Hope Grafik