Werkschau 2019
Die Werkschau ist die Jahresausstellung des Fachbereichs 5 der HTW Berlin. Zu sehen gibt es Projekte der Studiengänge Mode Design, Industrial Design, Bekleidungstechnik/Konfektion, Konservierung/Restaurierung/Grabungstechnik, Kommunikationsdesign sowie Museumskunde und Museumsmanagement und –kommunikation.
Mehr als 1.000 Studierende und Lehrende öffnen am Freitag, den 05.07, und Samstag, den 06.07, für Kultur- und Designinteressierte ihre Türen auf dem Campus Wilhelminenhof in Berlin-Schöneweide.
Zu entdecken sind in der Werkschau sowohl Abschlussarbeiten der Bachelor- und Masterstudiengänge als auch Semesterprojekte und Projektpräsentationen.
Der Eintritt ist frei.
Wann? | 5./6. Juli 2019 |
---|---|
Wo? | Campus Wilhelminenhof, Gebäude A und B Reinbeckhallen | Reinbeckstraße 17, 12459 Berlin |

Foyer | Freitag 13 Uhr Eröffnung Dekanat |
---|---|
Foyer | Fridays for Future-Klimaschutz an der HTW |
Foyer | 14 und 16 Uhr - Campusführung Museumskunde |
A 001 | Ausstellung China Industrial Design |
A 024 | Freitag 15-17 Uhr und Samstag 16-18 Uhr: Historische Fotografien erkennen (Besucher können gerne hist. Fotografien aus Privatbesitz mitbringen) Konservierung/ Restaurierung |
A 024 | Freitag und Samstag 14 und 16 Uhr: Treffpunkt zur Führung im ifbt-Medienarchiv der HTW Berlin: Medienschätze: die DDR-Lehrfilme und -Materialien Konservierung/ Restaurierung |
A 108 | Strickgestaltung -"Sahara" Modedesign |
A 109/110 | Vertiefte Strickgestaltung Modedesign |
A 113 | Gestaltungsbasis 2 - "Neo Art Déco" Modedesign |
A 115 | Masterprojekt Prêt-à-Play - Die Integration des Kunden_in in die Produktentwicklung // Masterprojekt SubstiTEX - Vermeidung und Substitution besorgniserregender Stoffe in der Denimproduktion Bekleidungstechnik/Konfektion |
A 119 + Flur | Produktrealisation Bekleidungstechnik/Konfektion |
A 125 | Kollektionsprojekt 2 - "Monsterous" ein Kooperationsprojekt mit der Upcycling Firma LPJ und Biellayarn/Südwolle Modedesign |
Lichthof 1 | Visual Storytelling & Editorial Illustration Kommunikationsdesign |
A 201 | Grundlehre Kommunikationsdesign |
A 203 | HP / Interaction Design & Machine Learning Kommunikationsdesign |
A 204/205 | Von der Gutenberg- in die Turing-Galaxis. Textgestaltung für Leser_innen der Zukunft Kommunikationsdesign |
A 211/212 | Fotografie Basis-Studium Kommunikationsdesign |
A 216 | Scribble A.I. und Generative Gestaltung Kommunikationsdesign |
A 220 | HP Formulare für die HTW Berlin Kommunikationsdesign |
A 223 | Fotografie Kommunikationsdesign |
A 224 | Grundstudium Farbe und Form Kommunikationsdesign |
A 227 | 15: 00 Uhr Warten in der Dringlichkeit – Design für die Kindernotaufnahme der Charité im Virchow-Klinikum Kommunikationsdesign |
A 235 | Grundstudium Typografie und HP Schriftentwurf, Vom Blei zum Font Kommunikationsdesign |
vor A 243 | Präsentation 30 Sekunden Kino / Animation Metamorphose / Illustration, Comic, Animation Kommunikationsdesign |
A 301/302 | Flächendesign - "Modellentwurf und Digitaldruck: Bauhaus und Flora"-100 Jahre Bauhaus im Kontrast zu floralen Motiven Modedesign |
A 303 | Grundlagen Industrial Design |
A 304 | Projektergebnisse Kooperationsprojekt KD/ID und Universal Design Thinking Kommunikationsdesign, Industrial Design |
A 307 | Designprojekte aus dem Hauptstudium WS 18/19 und SS 19 Industrial Design |
A 310 | Ausstellung von Semesterarbeiten CAD Fashion Modedesign |
Flur | Vitrinen zu Historischen Nähmaschinen Museumskunde & Bekleidungstechnik/Konfektion |
A 324 | Computerstudio Mode, Medien, Präsentation Modedesign |
A 402 | "Werner Seelenbinder" Museumskunde |
A 403 | Praxisprojekt mit dem Museum Europäischer Kulturen Berlin Museumskunde |
A 405 | Gestaltungsbasis 2 - "Green Living" |
A 418 | Kollektionsprojekt 1 - "Nearshoring" |
A 421 | Ausstellung Semesterprojekt (6. Semester) Kollektionserstellung Bekleidungstechnik/Konfektion |
A 422 | Schnittgestaltung - "Pleats Please" Modedesign |
A 430 | Gestaltungsbasis 1 - "Supernormal" Modedesign |
A 444 | Samstag 15:00 Uhr - Vortrag Prof. Monika Fuchs: Die Zusammenarbeit in der Fashion Supply Chain in Asien Bekleidungstechnik/Konfektion |
A 504 | Samstag 15:15 Uhr: Bachelorverteidigung Industrial Design |
A 511 | Design-Wissenschaftliches Experiment-Labore: die Zukunft der Sprachassistenten testen und die Welt der virtuellen Realität spüren Kommunikationsdesign |
A 513 | Gestaltungsbasis, Darstellungstechnik, Gestaltungslehre Modedesign |
A 514 | „Space Monochromic"- Stress-/Sportswear Collection“ Modedesign |
A 515 | Figürliches Zeichnen; 3-D Plastische Grundübung Modedesign |
A 522 | Gestaltungsbasis 1 - "100 Jahre Bauhaus!" & "Sculptural Moves"-create a look! Modedesign |
A 523 | Design-Wissenschaftliches Experiment-Labor: die Zukunft der Sprachassistenten testen und die Welt der virtuellen Realität spüren Kommunikationsdesign |

Halle 1 (Raum 001) | "STUDIO 8 - Contemporary Menswear" | Kollektionsprojekt 3 - "Future Vintage" ein Kooperationsprojekt mit der Firma ROECKL & "Less" - Konzepte für verantwortungsvollen Konsum Modedesign |
---|---|
Halle 1 (Raum 101) | Kollektionsprojekt 2 - "The Unknown" Modedesign |
Raum 004 | Projekt zum Kuratieren von Ausstellungen Museumskunde |
vor Halle B 004 | Gestaltungsbasis 2 Modedesign |

Reinbeckhallen | Ausstellung von Abschlussarbeiten Modedesign |
---|