Montag, 5. Juni 23

40 Bachelor-Studiengänge und das in Berlin. Aber du willst mehr: Einen Studiengang, der zu dir, deinen Interessen und Zielen passt.

Am 5. Juni ab 16 Uhr hast du die Möglichkeit, dir online einen kompakten Überblick über die HTW Berlin zu verschaffen. Wir zeigen dir, was uns als Hochschule ausmacht und erklären dir, wie du dich bei uns bewerben kannst. Zeit für deine Fragen ist eingeplant.

Wir freuen uns auch auf Eltern und andere Unterstützer*innen und Multiplikator*innen.

Wann und wo?

Am 5. Juni 2023 über Zoom 

✗ Zoom-Raum

Programm

  • 16:00 Uhr | Begrüßung durch Studierende und gute Gründe für ein Studium an der HTW Berlin
  • 16:15 Uhr | Studienangebot und Impulse für die eigene Studienwahl
  • 16:35 Uhr | Studierende geben Einblicke
  • 16:50 Uhr | Ab ins Ausland (Auslandssemester und Sprachen)
  • 17:00 Uhr | Wie finanziere ich mein Studium?
  • 17:10 Uhr | Bewerbungskram (Wichtige Informationen für deine Bewerbung an der HTW Berlin)
  • 17:30 - 18:00 Uhr | Breakout-Sessions (im Hauptraum: Allgemeine Fragen und Bewerbung)
    • Finanzierung des Studiums (Special guest: das BaföG-Amt - für deine noch offenen Fragen)
    • Auslandssemester und Sprachen lernen
    • Berufsbegleitende Studiengänge
    • Studieren mit Behinderung / Chronischer Erkrankung (als Gast dabei: Beate Domrös, Studierendenwerk Berlin. Sie berät u.a. zu Fragen der Inklusionshilfen, wie Studienassistenz, personelle und technische Hilfen)
    • Studierende geben Einblicke
    • Raum für Fragen von Eltern

Deine Fragen? Wir sind gern für dich da!

Aufzeichnung auf YouTube / Infos zum Datenschutz: Damit sich auch all diejenigen, die am 5. Juni nicht dabei sein können, über die HTW Berlin informieren können, veröffentlichen wir eine Aufzeichnung des Zoom-Meetings auf unserem YouTube-Kanal. Deshalb werden aus Datenschutzgründen deine Kamera und dein Mikrofon in Zoom nicht freigeschaltet. Deine Fragen kannst du gern über den Chat stellen. Bitte verwende möglichst auch nicht deinen richtigen Namen, sondern ein Pseudonym.

Damit alles reibungslos klappt: Hinweise zur Zoom-Nutzung

Lade dir am besten vorab das Zoom Browser-Plugin runter oder die Zoom App, wenn du ein Tablet oder Smartphone benutzt. (Über den App Store oder hier: zoom.us/download). Du kannst das Zoom-Meeting zwar auch direkt im Internetbrowser öffnen, oft funktioniert das ohne das Plugin oder die App dann aber nicht zuverlässig. 
 
Ein Zoom-Account ist keine Voraussetzung, um an den digitalen Infotagen teilzunehmen.