Junge Forschung an der HTW Berlin 2025
Open Science @ Junge Forschung 2025
Du bist herzlich eingeladen zu einem Nachmittag, der sich rund um das Thema Open Science dreht. Am 19. November 2025 hast du am Campus Wilhelminenhof die ideale Gelegenheit, gemeinsam mit Fachexpert*innen und Kolleg*innen tief in die Thematik einzutauchen und dich zu vernetzen.
Es erwarten dich Impulse und Einblicke in Open Source Software und Open Science. Lerne von Prof. Dr. Johannes Kristan, wie Open Source Software heute in Industrie und Forschung integriert werden kann. Dr. Constance Holman berichtet, wie erste Open Science Schritte auch während (d)einer Promotion möglich sind.
In einer Reihe von Mini-Pitches geben dir weitere Kolleg*innen aus der Bibliothek, dem Lehrenden Service Center und dem Service-Center Forschung weitere Einblicke in die Welt von Open Access Publishing, Open Educational Resources, Citizen Science und Forschungsdatenmanagement. Es gibt genug Zeit für Fragen und Austausch bei Kalt- und Heißgetränken.
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.
Programm
Campus Wilhelminenhof, Gebäude H 001
| 13:00 - 13.20 Uhr | Soft Opening mit Kaffee | |
|---|---|---|
| 13:20 - 13:30 Uhr | Begrüßung | |
| 13:30 - 14:00 Uhr | Open Source Software in Industrie und Forschung Prof. Dr. Johannes Kristan, Professor für Informatik (FB 4) & Open Source Software Experte bei der Robert Bosch GmbH | |
| 14:00 - 14:15 Uhr | Promovieren und Open Science: (D)ein erster Schritt in Richtung Open Science Dr. Constance Holman, Wissenschaftsmanagerin FB 1 | |
| 14:15 - 14:25 Uhr | Open Science@HTW: Mini-Pitches von vier Open Science Expert*innen
|
|
| 14:25 - 15:15 Uhr | World Cafe / Themen Tische / “Speed-Dating” mit den Open Science Expert*innen Fragen und Antworten sowie lockerer Austausch an Stehtischen mit Kolleg*Innen aus | |
| 15:15 - 15:30 Uhr | Wrap Up & Verabschiedung |
