Tag der Lehre

Was ist der Tag der Lehre?

Regelmäßig finden sich Professor*innen, Mitarbeiter*innen, Lehrbeauftragte und Studierende der HTW Berlin zusammen, um sich zum Thema "Lehre" auszutauschen. In Keynotes, Paneldiskussionen und Workshops sprechen sie über die alltäglichen Herausforderungen in der Lehre, aktuelle gesellschaftliche Anforderungen an die Hochschullehre oder Trends in der Lehr-Lern-Forschung. Neben der fachlichen Weiterbildung steht der kollegiale Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt.

Nächster Termin

Der nächste Tag der Lehre findet im Sommersemester 2026 statt.

Rückblick 2025

 

Wie gestalten wir die Zukunft des Lernens?

Mit dieser Frage startete der Tag der Lehre – und Prof. Dr. Silja Graupe setzte gleich zu Beginn einen kraftvollen Impuls. In ihrer eindrucksvollen Keynote zeigte sie, wie sinnstiftendes Studieren auch in Krisenzeiten gelingen kann.

Anschließend diskutierten die zahlreichen Teilnehmer*innen in zwei parallelen Workshops aktuelle Herausforderungen: Wie verändert Künstliche Intelligenz Abschlussarbeiten? Und wie gehen wir konstruktiv mit heterogenen Lernständen um?

Als feierlicher Höhepunkt wurde der Preis für gute Lehre an Kolleg*innen verliehen, die Studierende zum Mitdenken, Mitmachen und Mitgestalten bewegen und ein „Campus-Magnet“ für wissbegierige Köpfe sind.

In der abschließenden Podiumsdiskussion wurde die zentrale Frage vertieft: Wie sieht Lehre aus, auf die sich Studierende wirklich freuen?

Den Ausklang bildeten vertiefende Gespräche beim gemeinsamen Abendessen – mit vielen Ideen im Gepäck für die Lehre von morgen.