Campus Wilhelminenhof - Einzelbesucher*innen

+++ Technik + Informatik + Kultur + Design + Wirtschaftsingenieurwesen + Wirtschaftskommunikation + Wirtschaftsmathematik +++
✗ Jetzt anmelden!
Anmeldeschluss: Mittwoch, 4.6., 18:30 Uhr
Dein Tag an der HTW Berlin.
Dein Tag beginnt mit dem Check-in und einer Begrüßung, bei der du alle wichtigen Infos für den Tag erhältst.
Deine Check-in-Zeit hängt davon ab, welches Studiengang-Angebot du auswählst:
- 9:10 - 9:40 Uhr: Studiengang-Angebot A sowie A + C
- 9:30 - 10 Uhr: Studiengang-Angebot B sowie C
Dein Zeitplan.
- Unser Programm besteht aus vier Zeitslots: A (10:30 – 11:30 Uhr), B (11:30 – 12:30 Uhr), C (12:30 – 13:30 Uhr), D (13:30 - 14:30 Uhr).
- Der Buchstabe hinter jedem Programmpunkt gibt an, in welchem Zeitslot dieser buchbar ist.
- Du kannst einen Programmpunkt je Zeitslot auswählen.
Dein Programm - du entscheidest.
Aus diesen Programmpunkten kannst du wählen:
- 1 - 2 Studiengang-Angebote (A, B, C)
- Campus-Führung (A, B, C, D)
- Führung durch unsere Bibliothek (A, B, C)
- Offene Labore: Erfahre, wie praxisnah du an der HTW Berlin studierst.
- Umweltinformatik: Themen und Projekte (A, B, C)
- Gebäudeenergie- und -informationstechnik: Nachhaltige Gebäudetechnik zum Anfassen und Riechen (A, B, C)
- Elektrotechnik: Austausch zu allem, was mit dem Studium an der HTW Berlin, Elektrotechnik und Gesellschaft zu tun hat (C)
- Studienorientierung und Bewerbung: Alles, was du wissen musst! - Vortrag mit Q&A (A)
- Bewerbung und Studienfinanzierung: Alles, was du wissen musst! - Vortrag mit Q&A (B, D)
- Einblicke ins Studium: Erfahre mehr über die Hochschule und das Studi-Leben aus Studierendensicht (D)
- Triff Studis: Lass dir persönliche Einblicke geben und frag Studis aus verschiedenen Studiengängen über ihr Studium und den Unialltag aus. (B, C)
Dein Studiengang-Angebot: Jetzt auswählen und buchen!
Du kannst ein oder zwei Studiengang-Angebote buchen. Wenn du zwei Studiengänge kennenlernen willst, kannst du je ein Angebot aus A und eins aus C kombinieren.
Liste der Studiengang-Angebote (alphabetisch)
- Angewandte Informatik: Programmieren in einer Stunde - lassen wir das besser ChatGPT machen - Laborübung (C)
- Bauingenieurwesen: Was machen eigentlich Architekt*innen und Bauingenieur*innen? - Vortrag (abweichend 10 - 11 Uhr) (A)
- Bekleidungstechnik / Konfektion: Von der Faser zum Produkt. Rundgang durch unsere Labore (A, B, C) (ausgebucht in A und C)
- Computer Engineering: Rechnerorganisation - Programmierung von Microcontrollerboards in C - reguläres Laborpraktikum (A, B)
- Cyber Security and Business: Studiengangsvorstellung (A)
- Elektrotechnik:
- Elektrotechniker*innen und ihre Berufe mit Anschauungsobjekten, Geschichten und Quiz (A)
- Die faszinierende Welt der Regelungstechnik und ihr Beitrag zur Energiewende - Workshop (B)
- Austausch zu allem, was mit dem Studium an der HTW Berlin, Elektrotechnik und Gesellschaft zu tun hat (mit Studis und Professorin) (C) (ausgebucht)
- Fahrzeugtechnik: Laborrundgang mit Besichtigung der Fahrzeuge und Prüfstände (A, B, C) (ausgebucht in A)
- Gebäudeenergie- und -informationstechnik: Nachhaltige Gebäudetechnik zum Anfassen und Riechen - Laborführung (A, B, C)
- Gesundheitselektronik:
- Vorstellung mit Fragerunde, Gerätetechnik zum Ausprobieren (Endoskopie, Thermografie), Demonstration Programmierung (A)
- Vorstellung mit Fragerunde, Gerätetechnik zum Ausprobieren (Endoskopie, Thermografie, Robotik) (C)
- Informatik in Kultur & Gesundheit:
- Computergrafik - Vorlesung (A)
- Spass mit Daten(banken) - Vortrag (B)
- Statistik trifft Informatik: Die Kunst der Vorhersage - Vorlesung (abweichend 12:15 - 13:45 Uhr, Treffpunkt 12 Uhr!) (C) (ausgebucht)
- Informatik und Wirtschaft (Frauenstudiengang):
- Usability - reguläre Vorlesung (nur für Frauen, Treffpunkt 9:30 Uhr, Check-in bereits 9 Uhr!) (A)
- Was erwartet mich in einem Informatik-Studium, und welche Job-Perspektiven habe ich danach? - Vortrag mit Q&A (nur für Frauen) (C)
- Usability - reguläre Vorlesung (nur für Frauen, Treffpunkt 9:30 Uhr, Check-in bereits 9 Uhr!) (A)
- Informations- und Kommunikationstechnik:
- Internet of Things IoT - Vortrag mit Labor (A)
- Funkdatenübertragung erleben - so einfach gehts - Vortrag mit Mitmachexperiment (B)
- Mehr als Techno: Eine Reise zu den Anfängen der elektronischen Musikinstrumente - Vorführung mit Workshop (C)
- Ingenieurinformatik: Laborführung und Präsentation ausgewählter studentischer Projekte (A, B) (ausgebucht in A)
- Internationaler Studiengang Medieninformatik: Laborbesichtigung (mit kleinen Präsentationen, Beantwortung von Fragen) (B)
- Kommunikationsdesign: Laborführung (A, B)
- Life Science Engineering: Laborführung (A, B, C) (ausgebucht in A und C)
- Mikrosystemtechnik:
- Vom Sandkorn zum Mikrochip: Wo kommen unsere elektronischen Geräte her - Laborführung (A, B, C)
- Mikrosensoren: Wie Maschinen sehen, hören, schmecken, riechen und fühlen - Vorlesung (A, B, C)
- Modedesign: Studiengangsrundgang mit Laborführung (A, B, C) (ausgebucht in A)
- O ja! - Orientierungsjahr: MINT-Workshop (A, B, C)
- Regenerative Energien:
- Sonnensimulator für Solarmodule - Laborführung (A)
- Werkstoffe - Reguläres Labor (Treffpunkt 12:15 Uhr) (C)
- Umweltinformatik: Themen & Projekte - Offenes Labor (A, B, C)
- Wirtschaftsinformatik: Einblick in IT-Security: Wie funktioniert das Internet? Welche Angriffe sind möglich? - Vorlesung mit Laborführung (A) (ausgebucht)
- Wirtschaftskommunikation:
- Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben - reguläre Vorlesung (Treffpunkt 10:15 Uhr) (A) (ausgebucht)
- Kreative Prozesse und Innvoation - reguläre Übung (B)
- Wirtschaftsmathematik: Es wird mir zu bunt - wie Mathematiker Landkarten färben - Vortrag (A)
- Workplace & Facility Engineering: New Learning @New Places - Workshop (C)
Noch mehr entdecken - Studis treffen - genießen - entspannen (ohne Anmeldung)
- Triff Studis: Lass dir persönliche Einblicke geben, und frag Studis aus verschiedenen Studiengängen über ihr Studium und den Unialltag aus. Dabei sind: Angewandte Informatik, Bekleidungstechnik/Konfektion, Cyber Security and Business, Fahrzeugtechnik, Ingenieurinformatik, Maschinenbau, Modedesign, Museologie, Regenerative Energien, Umweltinformatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftskommunikation, Workplace und Facility Engineering und weitere Studiengänge folgen - Gebäude H, Raum 001 - 11:30 - 13:30 Uhr
- Infomarkt: Erhalte Infos zu: Online-Orientierungskurs o-guide, O ja! - Orientierungsjahr, Auslandssemester und Auslandspraktikum, Fremdsprachen-Module, Studierendenvertretung und mehr... - Gebäude H, Raum 001 - 11:30 - 13:30 Uhr
- Infoblätter der Studiengänge: Kurzübersichten mit allen wichtigen Fakten (Dauer, Abschluss, Studienverlaufsplan, Vertiefungen etc.) - Gebäude H, Raum 001
- Noch offene Fragen? Allgemeine Studienberatung und Studierendenservice - Gebäude H, Raum 001 - 11:30 - 13:30 Uhr
- Offene Labore: Erfahre, wie praxisnah du an der HTW Berlin studierst.
- Umweltinformatik: Themen und Projekte - Gebäude F, Raum 210 - 10:30 - 13:30 Uhr
- Gebäudeenergie- und -informationstechnik: Nachhaltige Gebäudetechnik zum Anfassen und Riechen- Gebäude G, Raum 327 - 10:30 - 13:30 Uhr
- Elektrotechnik: Austausch zu allem, was mit dem Studium an der HTW Berlin, Elektrotechnik und Gesellschaft zu tun hat (mit Studis und Professorin, Gebäude G, Raum 612 - 12:30 - 13:30 Uhr
- Hunger? Durst? Die Waschbar ist von 8:00 - 14:30 Uhr geöffnet (Frühstück, belegte Brötchen, Snacks, Mittagessen) und der Mensa-Foodtruck (Mittagessen) von 12:00 - 14:00 - Campus Wilhelminenhof
- Dein Nachmittagprogramm 13:40 - 14:20 Uhr: Hole dir entspannt noch mehr Infos und sammle noch mehr Eindrücke
- Bewerbung und Studienfinanzierung: Alles, was du wissen musst! - Vortrag mit Q&A - Rauminfo folgt
- Einblicke ins Studium: Erfahre mehr über die Hochschule und das Studi-Leben aus Studierendensicht - Rauminfo folgt
- Campus-Führung - Treffpunkt: Gebäude H, Raum 001
✗ Jetzt anmelden!