Services rund ums Studium

Das Studierenden-Service-Center (SSC) ist die erste Anlaufstelle für alle organisatorischen Fragen rund ums Studium, u.a. zu Prüfungen, zur StudentCard und zur Rückmeldung.

Die allgemeine Studienberatung beantwortet deine Fragen rund ums Studium, berät zum Studienablauf oder wenn du später einen Wechsel des Studiengangs oder der Hochschule planst. Eine Beratung für behinderte und chronisch kranke Studierende wird auch angeboten.
Kontakt
Per Mail, Telefon oder vor Ort.

Das Lernzentrum unterstützt Erstsemester bei der Vorbereitung auf ihr Studium und bietet studienbegleitende Angebote zu Themen wie Lernstrategien oder wissenschaftlichem Schreiben.
Kontakt
Per Mail an lernzentrum@htw-berlin.de.
Psychologische Beratung
Die Psychologische Beratung unterstützt Studierende mit Einzelberatungen und Gruppenveranstaltungen. Häufige Probleme sind Prüfungsängste, chronisches Aufschieben, Schwierigkeiten in der Selbstorganisation, Konflikte in Beziehungen oder Suchtprobleme.
Kontakt
Telefonisch unter (030) 5019-2315 oder nach vorheriger Terminvereinbarung per Videocall. Wenn du Hanna Dobrovoda nicht persönlich erreichst, hinterlasse gern deine Rückrufnummer auf der Mailbox oder schreibe eine Mail an Hanna.Dobrovoda@HTW-Berlin.de.

Der Career Service der HTW Berlin unterstützt dich vom ersten Semester bis zum Studienabschluss bei allen Fragen zur Berufsorientierung und zum Berufseinstieg: Was will ich nach dem Studium machen? Was kann ich besonders gut? Wie bewerbe ich mich? Wie komme ich mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt?
Viele Informationen zur Praktikums- und (Neben-)Jobsuche, zum Schreiben von überzeugenden Bewerbungen und zu weiteren Themen findest du im Moodle-Kurs des Career Service. Klick einfach auf "Einschreiben".
Kontakt
Der Career Service ist am besten E-Mail unter careerservice@htw-berlin.de erreichbar.

Die Gründungsförderung der HTW Berlin bietet ein breites Informations-, Qualifizierungs- und Unterstützungsangebot rund um die Themen Ideenentwicklung, Entrepreneurship, berufliche Selbstständigkeit, Unternehmensgründung, Startup und Finanzierung.
Das Team ist am besten per E-Mail erreichbar:
- Gründungsservice: startup@htw-berlin.de
- InnotechHub — spezielle Förderung von innovativen Startups: innotechhub@htw-berlin.de
- Entrepreneurship Education: entrepreneurship@htw-berlin.de

Das Familienbüro berät dich zur Vereinbarkeit von Familie und Studium. Ziel ist es, das Studium an der HTW Berlin so gut wie möglich an die Lebensbedingungen von Studierenden mit Familienaufgaben anzupassen.
Kontakt
Per E-Mail an familienbuero@htw-berlin.de oder telefonisch unter (030) 5019-2784.

Die Hochschulbibliothek bietet dir die passende wissenschaftliche Literatur für dein Studium — gedruckt und digital.
Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) kümmert sich um Fragen und Probleme der Studierenden. Er bietet u.a. eine Rechtsberatung an und vertritt die Interessen der Studierendenschaft gegenüber der Hochschulleitung.
Kontakt
Per E-Mail an asta@students-htw.de oder telefonisch unter (030) 5019-2265.

An der HTW Berlin kannst du Kurse in insgesamt acht Fremdsprachen besuchen und für das Auslandsstudium wichtige Sprachzertifikate erwerben. Infos zur Fremdsprachen-Ausbildung gibt's bei den Orientierungstagen.
Kontakt
- Fragen zur Wahl der Fremdsprache: Jürgen Wehner (Englisch), Andrea Niño (Romanische Sprachen), Dr. Brigitte Dreßler (Sonstige Sprachen)
- Studienorganisatorische Fragen, z.B. zur Belegung der Sprachkurse im LSF: Gabriele Baumann
- Fragen zur Anrechnung von Studienleistungen im Fach Fremdsprachen: Dr. Brigitte Dreßler
- Die Sprechstunden Ihrer Dozenten und Dozentinnen sind auf deren persönlichen Webseiten vermerkt.

Das International Office berät zu Möglichkeiten eines Austauschsemesters, vermittelt Studierende an eine der 150 Partnerhochschulen der HTW Berlin und berät zur Finanzierung eines Auslandsstudiums und/oder -praktikums.
Kontakt
Das Team des International Office steht per Telefon und E-Mail zur Verfügung.

Das Hochschulrechenzentrum ist als zentraler IT-Dienstleister der HTW Berlin u.a. für Webmail, LSF, Moodle und das WLAN auf dem Campus zuständig.
Kontakt
Das IT-Helpcenter des Hochschulrechenzentrums steht per E-Mail an it-helpcenter@HTW-Berlin.de und Telefon unter (030) 5019-2525 für Fragen zur Verfügung.
Frauenbeauftragte
An die Frauenbeauftragten der HTW Berlin kannst du dich wenden, wenn du dich für Gender und Diversity an der Hochschule interessierst und dich vernetzen willst, dir bei einem Konflikt ein klärendes Gespräch wünschst oder du von sexualisierter Diskriminierung und Gewalt betroffen bist.
Kontakt
Am besten per E-Mail.
Antidiskriminierungsbeauftragte
Die Beauftragten für Antidiskriminierung tragen dafür Sorge, dass an der Hochschule alle frei von Diskriminierungen jeglicher Art studieren, arbeiten und forschen können.
Kontakt
Die Beratungsstellen für Studierende sind auf der Webseite der Antidiskrimierungsbeauftragten gelistet.