Spree Talk

Bei der Veranstaltungsreihe »Spree Talk« der HTW Berlin werden aktuelle gesellschaftliche Themen erörtert. In die Debatte fließen neueste Erkenntnisse der Forschung ein. Seien Sie gerne dabei und kommen Sie ins Gespräch mit interessanten Gästen auf dem Podium.

Schöner und grüner: ein Campus für den ganzen Kiez - Spree Talk am 26. September 2025

Als Industriestandort schrieb der Wilhelminenhof in Oberschöneweide Geschichte; zwischen 2006 und 2009 wurde das Gelände in einen Hochschulcampus für die HTW Berlin umgewandelt. Die unter Denkmalschutz stehenden Gebäude faszinieren bis heute. Das gilt für Studierende und Beschäftigte der Hochschule genauso wie für die Menschen im Kiez. Doch die Anforderungen und Bedürfnisse verändern sich.

Grüner soll es werden, noch schöner und auch einladender für die Nachbarschaft. „Grün-Blauer Campus Wilhelminenhof“ heißt der Masterplan für die Anpassung des Areals an den fortschreitenden Klimawandel und den Kampf gegen die Biodiversitätskrise. „Grün“ meint großflächige Entsiegelungen und vielfältige Begrünung. „Blau“ steht für eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung, mit der man das Regenwasser sammeln und speichern will, damit das Grün am Leben bleibt. Der „Spree Talk“ bietet Gelegenheit, die Überlegungen besser kennenzulernen. Diskutieren Sie mit, bringen Sie Ihre Anregungen oder auch Kritik ein! Sie sind herzlich willkommen. 

Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten. Der Eintritt ist frei, um vorherige Anmeldung bis spätestens Montag, 22. September, wird gebeten.

Freitag, 26. September 2025, Campus Wilhelminenhof der HTW Berlin
Wilhelminenhofstraße 75A, Gebäude H, Raum 001

  • 17.00 | Rundgang über den Campus Wilhelminenhof (Treffpunkt an der Einfahrt)
    Gemeinsamer Spaziergang zu den schönen und weniger schönen Ecken des Campus. Der Rundgang beginnt an der Einfahrt (Wilhelminenhofstraße 75A) und endet bei Gebäude H, dem Ort der Veranstaltung.    
  • 18.00 Uhr | Spree Talk 
    Eröffnung: Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, HTW Berlin, Vizepräsidentin für Forschung, Transfer und Wissenschaftskommunikation
  • 18.10 Uhr | Impulsvortrag: Prof. Dr. Regina Zeitner und Dr. Susann Ullrich
    Schöner, grüner und lebendiger: der Masterplan „Grün-Blauer Campus Wilhelminenhof“
    Die beiden Referentinnen stellen die Überlegungen für den Grün-Blauen Campus" vor. „Grün“ meint großflächige Entsiegelungen und vielfältige Begrünung. „Blau“ steht für eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung, mit der man das Regenwasser sammeln und speichern will, damit das Grün am Leben bleibt.
  • 18.30 Uhr | Talk auf dem Podium und mit dem Publikum
  • 19.30 Uhr | Get together

Auf dem Podium des Spree Talk

  • Prof. Dr. Regina Zeitner brachte den Masterplan „GRÜN-BLAUER Campus Wilhelminenhof“ auf den Weg, nach vielen Jahren Vorarbeit. Die Architektin lehrt und forscht seit 2005 in den Studiengängen „Workplace und Facility Engineering“ sowie „Workspace Management und Real Estate Engineering“ der HTW Berlin.
  • Dr. Susann Ullrich studierte Biologie und promovierte im Bereich Psychologie. Diese Expertise bringt sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Masterplan "Grün-blauer Campus Wilhelminenhof“ und seine Umsetzung ein.
  • Dr. Claudia Leistner leitet die Abteilung Stadtentwicklung, Straßen, Grünflächen und Umwelt im Bezirksamt Treptow-Köpenick. Die Juristin möchte Politik für alle Menschen vor Ort machen und steht für eine lebensnahe Politik, die von Menschen für Menschen gemacht wird. Sie gehört der Partei Bündnis 90/Die Grünen an.
  • Prof. Dr. Dorothee Haffner hat die Geschichte des Campus Wilhelminenhof erforscht. Sie war bis März 2025 Professorin im Studiengang „Museologie“ der HTW Berlin und gehört noch immer zur Doppelspitze des von ihr mitbegründeten Berliner Zentrums Industriekultur.
  • Es moderiert die Kommunikationswissenschaftlerin Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring. Sie ist seit April 2019 Vizepräsidentin für Forschung, Transfer und Wissenschaftskommunikation. Das Engagement im Bezirk ist ihr ein besonderes Anliegen.

Alle Informationen auf einen Blick

DatumFreitag, 26. September 2025
Zeit18 bis 19.30 Uhr
Thema Schöner und grüner: ein Campus für den ganzen Kiez
Anmeldung

Online bis Montag, 22. September 2025

Ort

HTW Berlin, Campus Wilhelminenhof, Wilhelminenhofstraße 75A, 12459 Berlin, Gebäude H, Raum 001

Das waren die Themen der bisherigen Spree Talks

  • Künstliche Intelligenz – was bringt sie Gesellschaft und Industrie?   
  • Woher kommt unsere saubere und bezahlbare Energie?
  • Was werden wir in Zukunft essen?
  • Wie können wir klimafreundlich wohnen?
  • Wie schaut die Zukunft der Mobilität aus?
  • Zukunft der Gesundheit:
    Was können  Informatik und Technik dazu beitragen?
  • Kommen Sie gerne näher: Skulptur im öffentlichen Raum
  • Wie werden wir Arbeit in Zukunft gestalten?
  • Wie lebt es sich in Berlin im Jahr 2030?

Impressionen vom Spree Talk im November 2024