Transfer im Fokus
Das Format "Transfer im Fokus" macht die vielfältigen Transferaktivitäten an der HTW Berlin sichtbar. Die Beiträge stellen aktuelle Forschungsprojekte vor, Lehrveranstaltungen und AWE-Module, aber auch Gründungsideen, Abschlussarbeiten und Absolvent_innen, die Themen in die berufliche Praxis getragen haben. Inhaltliche Inspiration liefern die von den Vereinten Nationen gesetzten 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung, auch bekannt unter der englischen Bezeichnung "Sustainable Development Goals".
Das Thema im Wintersemester: Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und neues Arbeiten
Im Wintersemester 2020/2012 greift die Reihe "Transfer im Fokus" das achte der 17 von den Vereinten Nationen gesetzten Ziele für nachhaltige Entwicklung auf: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum. Dem fachlichen Profil der HTW Berlin entsprechend wurde es leicht abgewandelt. In den von Oktober 2020 bis März 2021 erscheinenden Beiträgen wird es um verschiedene Facetten des nachhaltigen Wirtschaftswachstums und des neuen Arbeitens gehen. Im Auftaktinterview nimmt der Volkswirt Prof. Dr. Sebastian Dullien das Thema in seiner ganzen Breite in den Blick.
- Billigprodukte ermöglichen kein nachhaltiges Wachstum
Interview mit dem Volkswirt Prof. Dr. Sebastian Dullien zum Auftakt des Formats - Das Home Office wird zum Alltag gehören
Interview mit Sylke Kluck, der Leiterin der Personalabteilung der HTW Berlin - Arbeitsglück ist gut für Mensch und Unternehmen
Die HTW-Absolventin Ricarda Rehwaldt kennt die Vorteile für beide Seiten - Lernen mit dem Körper, nicht nur mit dem Kopf
Prof. Dr. Berit Sandberg setzt auf kunstbasierte Formate - Wirtschaftswachstum hat viele Dimensionen
Leonhard Gebhardt promoviert zu nachhaltigem Unternehmertum. - Exoskelett hilft Menschen beim Heben und Tragen
HTW Berlin und Beuth-Hochschule arbeiten erfolgreich im Team - Wenn die Psyche im Job nicht mehr mitspielt
Jochen Prümper will Schwerbehinderte mit psychischen Problemen integrieren
Weitere Beiträge sind in Vorbereitung. Seien Sie neugierig!
Die Reihe "Transfer im Fokus" startete im Sommersemester 2020 mit dem Thema „Nachhaltiger Konsum & nachhaltige Produktion“, also dem Ziel Nr. 12. Lesen Sie hier mehr über die zahlreichen Aktivitäten.