Transfer im Fokus
Das Kommunikationsformat "Transfer im Fokus" macht Forschung und Transfer an der HTW Berlin sichtbar. Inhaltliche Inspiration liefern die von den Vereinten Nationen gesetzten 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung, auch bekannt unter der englischen Bezeichnung "Sustainable Development Goals".
Hochschulmitglieder sind herzlich eingeladen, Themenvorschläge beizutragen. Interessant sind Forschungsprojekte, Gründungsideen, Abschlussarbeiten oder andere Transfer-Aktivitäten, die inhaltlich zum Thema „Gleichstellung der Geschlechter" passen. Die Herangehensweise sollte interdisziplinär und praxisnah sein, auch studiengangsübergreifende Projekte sind willkommen sowie Projekte mit externen Kooperationspartner_innen.
Für die Einreichung der Idee genügt eine E-Mail an die Vizepräsidentin für Forschung. Transfer und Wissenschaftskommunikation, aus der hervorgeht, worum es geht und wie sich ein Bezug zum jeweiligen Ziel herstellen lässt.
Nächstes Thema: Gleichstellung der Geschlechter
Mit der Frage, wie sich die Gleichstellung der Geschlechter verwirklichen lässt, beschäftigen sich die Beiträge im Wintersemester. Gefragt sind Forschungsprojekte, Promotionen, Menschen, Transferaktivitäten, Start-ups und Kooperationen mit externen Partnern, die sich der Verwirklichung des Ziel Nr. 5 widmen.Kommunikationsstart ist am Dienstag, 3. Oktober 2023.
Was bisher geschah
Die Reihe "Transfer im Fokus" griff in den zurückliegenden beiden Semestern bereits sieben der insgesamt 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung auf:
- "Inklusive und hochwertige Bildung gewährleisten" (Ziel Nr. 4)
- "Industrie und Infrastruktur stärken" (Ziel Nr. 9)
- "Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen" (Ziel Nr. 13)
- "Gesundheit und Wohlergehen" (Ziel Nr. 3)
- "Nachhaltige Städte und Gemeinden" (Ziel Nr. 11)
- "Nachhaltiges Wirtschaften und neues Arbeit" (Ziel. Nr. 8).
- „Nachhaltiger Konsum & nachhaltige Produktion“ (Ziel Nr. 12);